Aktuelles Alltag Gesellschaftsleben Studentenleben

Vielleicht lieber heute

Die Erde braucht den Menschen nicht, wohl aber der Mensch die Erde.

Fast 7,5 Millionen Plastikstrohhalme wurden an Küsten gefunden – und das alleine auf dem US- Gebiet. Diese Zahl wurde bei einer Müllauswertung von über 5 Jahren von zwei australischen Wissenschaftlern ermittelt. Hochgerechnet auf alle Küsten der Welt, könnte sich die Zahl auf 8,3 Milliarden addieren.

Von Nadja Hochholz

hermes-rivera-265412-unsplashDie natürlichen Ressourcen, welche innerhalb eines Jahres nachwachsen können, sind im Jahre 2018 so früh aufgebraucht worden, wie noch nie. Seit dem 1. August 2018 leben wir auf Pump – und auf Kosten der nachfolgenden Generationen. Nach Angaben des Global Footprint Networks wirtschaftet die Menschheit zur Zeit so, als hätte sie 1,7 Erden zur Verfügung.

Die Lebenserhaltungssysteme werden mit der menschlichen Bevölkerung fertig werden. Etwas, was wir gerne vergessen, bezieungsweise, worüber wir gar nicht nachdenken, ist, dass die Erde uns Menschen nicht braucht, wir aber sehr wohl die Erde.blatter-boden-die-gluhbirne-1108572

Was können wir also tun, um die Grundlagen für uns Menschen, für unser Wohlbefinden, zu erhalten? Hier spielen ökologische, ökonomische und soziale Faktoren zusammen. Das Bekämpfen von Armut und das Streben nach der Gleichberechtigung aller. Das Schützen des Klimas, der Artenvielfalt und der Ressourcen, das Unterstützen von regionalen Herstellungen und noch vieles mehr!

Wir starten eine Reihe zum Thema Nachhaltigkeit, in welcher wir euch erklären, was ihr alles tun könnt, um die Erde zu schützen und ihre Ressourcen nachhaltig zu verwenden! Denn es beginnt schon mit kleinen Dingen, wie dem Kaufen von 2nd hand Kleidung, oder dem Gebrauch von Glasflaschen und Metallstrohhalmen!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.