Wer sich regelmäßig in den digitalen sozialen Netzwerken bewegt, begegnet neben vielen freundlichen und inspirierenden Menschen leider auch immer wieder feindseligen Inhalten wie Hasskommentaren oder Falschinformationen. Woher diese Probleme kommen, und was du konkret tun kannst, damit Facebook, Instagram und Co. keine asozialen Medien werden, erfährst du hier. Von Lisa Balzer
Schlagwort: Hate Speech
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: „Im Schatten der Netzwelt – The Cleaners“ – Filmrezension
Ignorieren oder Löschen? Der Film „The Cleaners“ befasst sich mit der Content-Moderation der großen sozialen Netzwerke, auf denen täglich Inhalte über Beleidigung, Gewalt, und Krieg geteilt werden. Die Dokumentation gibt erstaunliche Antworten darauf, wer für die Moderationsentscheidungen und deren weitreichende Auswirkungen verantwortlich sind. Gleichzeitig nimmt sie die Tech-Konzerne für die zunehmende Verrohung im Netz in […]
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Kann man Hate Speech entgegentreten? – Die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“
Die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ geht gegen strafbare Hasspostings im Netz vor und bringt sie zur Anzeige. Damit soll gezeigt werden, dass das Netz kein rechtsfreier Raum ist und Hetze oder rassistische Meinungsmache durchaus strafrechtliche Konsequenzen hat. Ist dies ein Weg, Hate Speech konsequent entgegenzutreten? von Jana Potthoff