„Die Wahrheit“ ist das einzige Satire-Magazin in einer Tageszeitung in Deutschland. Immer wieder gibt es Diskussionen darum, wie viel Satire darf, was in Ordnung ist und was nicht. Wir haben darüber mit Micheal Ringel gesprochen. Er ist Redakteur des Ressorts „Die Wahrheit“.
Schlagwort: Exkursion
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Ohne Netz nix los – Wann werden die Funklöcher gestopft?
Wenn ich aus dem Fenster meines Kinderzimmers blicke, schaue ich auf Wiesen, Felder und am Horizont auf das Eggegebirge. Es gibt Menschen, die hier Urlaub machen – wenige, aber es gibt sie. Im Urlaub brauche ich ja auch nicht unbedingt guten Handyempfang. Heute ist es ja entspannend nicht erreichbar zu sein – weder telefonisch, per […]
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Die Frage nach der Haltung im Journalismus
Beim Besuch von netzpolitik.org haben wir mit Redakteur Ingo Dachwitz über Internetpolitik und den digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit gesprochen. Die Plattform versteht sich selber als journalistisches Angebot, jedoch nicht als neutrales, sondern eines mit klarer Haltung. Aber verstößt das nicht gegen den journalistische Ethos?
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Instagram goes Amazon?
Das Bestell- und Bezahltool Checkout on Instagram soll die Plattform auf das nächste Level des Social Commerce katapultieren. Nervige Kommerzialisierung sozialer Plattformen? Oder ein von Nutzer und Nutzerinnen gewünschte erleichtertes Shoppingerlebnis? Und was bedeutet das für Amazon, nachdem der Onlinehändler gerade seine dem Social Network vergleichbare Funktion Amazon Spark dichtgemacht hat? Beim Facebook-Besuch in Berlin […]
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Die dunkle Seite der sozialen Medien
Wenn man an Fake News denkt, denkt man zunächst an deren Verbreitung über die digitale Öffentlichkeit auf Facebook oder Twitter. Dass gezielte Desinformation genauso über private, vermeintlich harmlose Chats funktionieren kann, wird mit dem Begriff Dark Social umschrieben.
„Das Band des Bundes“ – Das architektonische Statement des Regierungsviertels
Als der Bundestag 1991 beschlossen hatte, dass das deutsche Parlament und der Regierungssitz von Bonn nach Berlin ziehen sollen, ging es nicht um die schlichte Errichtung neuer Gebäude. Die Architektur des Regierungsviertel setzt ein politisches Statement. (Von Lara Esser)
Zerstörung oder Zensur? Am Liebsten keines von beidem!
12 Millionen Klicks für ein Youtube-Video mit politischem Inhalt. Das macht irgendwie Hoffnung, oder? Sind „die jungen Leute“ – wie meine Oma sagen würde – doch noch nicht verloren? Interessieren und engagieren sie sich jetzt tatsächlich für Politik? Hat ein 26-Jähriger Youtuber nun endlich entlarvt, was zuvor niemand auszusprechen wagte? Ich bin mir da ehrlich […]
Let’s eat… and dance in Clärchens Ballhaus
Eine Reise nach Berlin verläuft für die meisten Touristen nach einem ganz klaren Plan mit „Must-Sees“: Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie, Funkturm, Reichstag, Berliner Mauer. Aber das kann es doch noch nicht gewesen sein? Nein, definitiv nicht, denn wer nicht mindestens einmal zu Besuch in Clärchens Ballhaus war, sollte das schleunigst auf die nächste Bucket-List setzen […]