Die Komödie nach Marius von Mayenburg wurde vom 11. bis 14. Oktober in der Beueler Brotfabrik aufgeführt. In der Content Note weist Theater Rampös auf die „verstörenden Themen: Sexismus, Gewalt, psychische Gesundheit und Rassismus“ hin. Kann das Publikum hier noch lachen?
Schlagwort: Brotfabrik
Mit Sexpuppe auf dem Mars: So war der improvisierte Autor:innen-Kampf in der Brotfabrik
Am Sonntag (16. April) hat sich die Theatergruppe „Mission Improssible“ einen Wettkampf der besonderen Art geliefert. Der Medienblick war dabei und improvisiert einen garantiert KI-freien Artikel.
30 Jahre Bonn University Shakespeare Company: Sommeraufführung der BUSC zeigt wie es nach „Hamlet“ geisterhaft weitergeht
In der modernen Aufführung von „Hamlet“ namens „Rosencrantz & Guildenstern – A Ghost Story“ wird die wohl bekannteste Rache-Story der Theatergeschichte humorvoll weitererzählt. Kann die Shakespeare-Parodie überzeugen?
The Conference of the Birds: Kalifornische Studierende spielten ausdrucksstark in der beueler Brotfabrik
Bonn – Vom 27. bis zum 29. April ist das Stück The Conference of the Birds, in der Brotfabrik aufgeführt worden. Frei nach einem persischen gleichnamigen Gedicht, spielte und tanzte ein junges Ensemble aus Kalifornien in einer expressionistische Motivansammlung. Die Aufführung entstand im Rahmen der Zusammenarbeit der Akademie für internationale Bildung (AiB) der der Loyola […]
Theater während Corona – wie das Stück PENG! es trotzdem auf die Bühne geschafft hat
Notgedrungen leere Kinosäle und unbespielte Bühnen sind deutliche Zeichen der Auswirkungen der Pandemie auf den Kultursektor im ganzen Land. Vor dem Lockdown zum Jahresende hin hat es aber dennoch eine moderne Inszenierung namens PENG vor ein Publikum in die Brotfabrik in Beuel geschafft. Wie es dazu kam und welche Hürden hierfür genommen werden mussten: Von […]
Politisches Zeitgeist-Theater: Ich bin Europa
Am 6. Februar 2020 feierte das Stück „Ich bin Europa“ der Gruppe Theater Rampös seine Premiere in der beueler Brotfabrik. Wie kam die zynische Verhandlung von Identität beim Publikum an? Warum verführt ein Paartherapeut seine Klientin mit Nudeln? Und was macht Europa so furchtbar Angst? von Gerriet Scheben
Romeo goes to War
Die Bonn University Shakespeare Company (BUSC) präsentiert das Double Feature Romeo & Julia sowie Troilus & Cressida. Die beiden Dramen unterscheiden sich sicherlich in ihren Bekanntheitsgraden, aber behandeln jeweils eine Tragik rund um das Motiv Liebe. Für Eindrücke der Premiere dieses Double Features einfach im Haupttext weiterlesen. von Gerriet Scheben
Salomé wird aufgeführt – Ein Interview mit der BUSC
Salomé – ein Drama welches einen großen Skandal auslöste, doch heutzutage zu den etablierten Bühnenstücken zählt, soll demnächst von der Bonn University Sahekspeare Company (BUSC) aufgeführt werden. Von Nadja Hochholz