Nicole Seifert schreibt in Frauen Literatur abgewertet, vergessen, wiederentdeckt davon, wie der Literaturbetrieb und besonders die Literaturkritik sich in den vergangenen Jahrhunderten und bis heute mit der von Frauen verfassten Literatur beschäftigt – oder eben gerade nicht beschäftigt – hat. Über drei Jahre hat die Autorin ausschließlich von Frauen verfasste Werke gelesen und berichtet in […]
Freundinnen nicht nur vor dem Mikrofon – Ein Gespräch mit Lisa Feller und Gerburg Jahnke
Gerburg Jahnke und Lisa Feller gehören nicht nur zu den bekanntesten Comediennes Deutschlands, sie sind zudem auch Freundinnen. Jeden Sonntag reden sie in ihrem gemeinsamen Podcast „Frau Feller & Frau Jahnke“ über alle möglichen Themen und so wurde auch aus einem Interview für den Medienblick Bonn ein Gespräch. Übers Studieren, über Freundschaft und über Podcasts.
Studium – Und dann? Berufsorientierung am Karrieretag der Uni Bonn
Das Studium macht Spaß, aber Ihr wisst nicht, wie es danach weiter gehen soll? Dann geht es Euch wie vielen anderen Gleichgesinnten! Was will ich später mal machen und wofür bin ich gut geeignet? Ein wenig Klarheit für solche und verwandte Fragen soll der Karrieretag der Uni Bonn jeweils am ersten Mittwoch im Dezember verschaffen, […]
„Soll hier dem Kruge nicht sein Recht geschehen?” Der zerbrochne Krug als moderne Gesellschaftskritik
Als Marthe Rull wegen ihres zerbrochenen Kruges, ein ihr überaus wertvolles Familienerbstück, vor Gericht zieht, scheint ihr die Sachlage klar: Ruprecht, der Verlobte ihrer Tochter Eve, habe den Krug zertrümmert, als er sich nachts in ihr Zimmer schlich. Dieser schwört jedoch auf seine Unschuld und bezichtigt Eve der Untreue. In einem rasanten Gerichtsprozess entfalten sich schnell die Abgründe des Justizsystems zwischen Amtsmissbrauch, Sündenfall und einem Richter, dem die Wahrheit zu unbequem ist.
Was von Bonn als alte Hauptstadt noch übrig geblieben ist
Beethoven, Haribo und der Post Tower – womit verbindet man die Stadt Bonn? Wem die Stadt noch unbekannt ist, der wird nach ersten Recherchen häufig auf die genannten Schlagworte treffen, oder etwas über die Historie der Stadt erfahren. Dazu gehören auch die Jahre von 1949-1990, in denen Bonn die Hauptstadt Deutschlands war. Auch heutzutage gibt es dort noch einige Wegzeichen, die an diese Zeit erinnern.
Antje Mies: „Es gibt die Leute, die warten, dass Hollywood anruft und es gibt die Leute, die rufen bei Hollywood an.“
Seit knapp eineinhalb Jahren bleibt das Kulturleben still. Antje Mies, 34-jährige selbständige Schauspielerin aus der Eifel erzählt im Interview von ihren persönlichen Erfahrungen, wie man in der Pandemie-Zeit trotz allen Schwierigkeiten eigene Projekte schafft.
Videonale.18 (Fluid States. Solid Matter) – eine Ausstellung trotz Corona
Vom 14. März bis 18. April 2021 wurden im Kunstmuseum Bonn 31 Arbeiten aus 23 Ländern ausgestellt. Zu Beginn war unklar, ob BesucherInnen aufgrund der damaligen Pandemie Situation überhaupt einen Fuß in die aufwendig konzipierte Ausstellung setzen können würden. Wie es das Videonale-Team und die beteiligten Kunstschaffenden dieses Jahr trotzdem geschafft haben die Videonale.18 auszurichten, […]
Unser Blog ist wieder online!
Unser Blog ist nach technischen Problemen wieder online, freut euch auf spannende Beiträge in den nächsten Tagen und Wochen!