Sind die Zeiten des Kinos vorbei? Im Zeitalter von Netflix und co. sehen es viele Leute nicht mehr ein, regelmäßig ins Kino zu gehen. Wenn man für wenig Geld auch innerhalb der eigenen vier Wände großes Kino erleben kann, das ganz genau an die eigenen Wünsche angepasst ist, warum sollte man dann auch überhaupt noch ins Kino gehen?
Von Lisa Pauli

Die Filmförderungsanstalt (FFA) verzeichnet im Jahr 2018 einen Rückgang der Kinobesucher von 15% im Vergleich zum Vorjahr und misst im selben Jahr ebenfalls die niedrigste Anzahl an verkauften Kinotickets seit zehn Jahren. Gleichzeitig wird das Kino immer unattraktiver für die jüngste Zielgruppe (10-19 Jahre), bei denen ein Rückgang von fast dreißig Prozent im Vergleich zu 2017 erkennbar war. Das durchschnittliche Alter des Kinobesuchers 2018 lag bei 39 Jahren. Der Streaming bzw. Video on Demand Markt machte 2018 einen ebenso großen Anteil (ca. 30%) wie das Kino im Film- und Videomarkt aus, Tendenz steigend. Was hat also das Kino, was das Streaming nicht hat?
Meine Empfehlung: Eine Sneak Preview besuchen – um der sozialen Erfahrung willen.
Das Konzept von Sneak Previews gibt es wohl unter unterschiedlichen Namen in den meisten Kino in Deutschland. In den meisten Fällen wird einmal die Woche zu einer festen Zeit ein Film gezeigt, ohne, dass man als Kinobesucher vorher weiß welcher Film es sein wird. Oft kann man vorher ein Ratespiel spielen, indem man recherchiert, welche Filme in der nächsten Zeit in die deutschen Kinos kommen sollen, denn es werden immer die noch nicht in den deutschen Kinos erschienenen Filme in Sneak Previews gezeigt. Das sind zwar nie heiß ersehnte Blockbuster wie Die Avengers, da in solchen Fällen die Gefahr von leaks und Spoilern für die Filmemacher viel zu groß ist, doch unbekannt sind die meisten Filme (oder Hauptdarsteller*innen der Filme) in Sneaks trotzdem nicht.

Sneak Previews sind vor allem ein soziales Event, da es besonders Spaß macht, sich zusammen mit Freunden zu treffen und den jeweiligen Film einfach auf sich wirken zu lassen. In meiner Erfahrung ist es besonders amüsant, wenn wirklich schlechte Filme gezeigt werden. Was einen Film „schlecht“ macht ist natürlich Geschmackssache und so werden sicher immer einige Zuschauer*innen in der Sneak Preview auf ihre Kosten kommen und einen neuen Lieblingsfilm ganz nach ihrem persönlichen Geschmack entdecken, während andere Zuschauer*innen überhaupt gar nichts mit dem Film anfangen können.
Sich in Gemeinschaft über einen schlechten Film lustig machen
Eine richtig kitschige Liebesschnulze, die an einem verheißungsvollen Abend in der Sneak Preview im Bonner Kino Woki anlief, sorgt in meinem Freundeskreis mehr als ein Jahr später manchmal noch für Gesprächsstoff, da uns beim Gedanke an bestimmte Szenen immer noch zum Lachen zumute ist. Es gibt natürlich Abnehmer für solche Filme, denn die Geschmäcker sind verschieden, doch meine Freundinnen und ich waren gar nicht begeistert, und gerade das macht Spaß. Auf der anderen Seite habe ich auch schon richtig gute Filme durch Sneak Previews entdeckt, die ich sonst wahrscheinlich niemals gesehen hätte, und schon gar nicht im Kino.

Das Bonner Kino Woki bieten jede Woche sowohl eine deutsche, als auch eine englische Sneak Preview an, wobei meine Freundesgruppe und ich bessere Erfahrungen mit der Filmauswahl in der englischen Sneak Preview gemacht haben. Abschließend nach dem Film werden Popcorneimer aufgestellt mit den Noten 1 bis 6 drauf und man bekommt Papierschnipsel, mit denen man abstimmen kann. Im Anschluss postest das Woki auf seiner Facebook Seite dann die durchschnittliche Bewertung des Films, wo man dann abgleichen kann, ob die anderen Zuschauer*innen derselben Meinung waren, wie man selber.
Die deutsche Sneak Preview findet mittwochs jeweils um 20:30 und 22:30 statt, die englische Sneak Preview montags um 20:30 und 22:30. Ein Ticket kostet pro Person 4,99€ und vor jedem Film gibt es ein kleines Gewinnspiel, bei dem man mitunter Popcorn oder Eiscreme gewinnen kann. Karten kann man online kaufen unter www.woki.de oder an der Kasse vor Ort.
Wer neugierig ist, welcher Film meine Freudinnen und mich immer noch zum Lachen bringt, kann sich gerne den Trailer zu Forever my Girl ansehen und sich sein eigenes Bild machen:
(Quelle: Youtube)