5 Tipps für einen reibungslosen Wechsel des Telefonanbieters
Ein Telefonanschluss gehört bei den meisten zum normalen Standard dazu. Jeden Monat fallen Kosten an, die meist per Einzugsermächtigung von unserem Konto gehen. Da diese Kosten oft nicht so wahrgenommen werden, machen sich viele keine Gedanken über den Wechsel des Telefonanbieters. Jedoch ist es sinnvoll hier genauer anzuschauen und entweder:
• Mehr Leistungen für den gleichen Preis zu bekommen
• Oder den monatlichen Grundpreis zu verringern.
Dieses genauere Hinschauen ist oft gar nicht so schwer. Denn über das Internet finden sich viele Vergleich, die kostenlos durchgeführt werden können und so schnell zu einem Ergebnis führen. Auch beim Wechsel an sich muss sich der Kunde nicht durch einen Berg Papiere wühlen. Denn den Wechsel wie auch die Kündigung übernimmt der neue Anbieter. Somit muss der Kunde nur einen Auftrag erteilen und dieses mit seiner Unterschrift bestätigen.
Nachfolgend fünf Tipps für einen reibungslosen und lohnenden Wechsel des Telefonanbieters.
1. Tipp: Überprüfung der Vertragslaufzeit
Um von einem anderen Anbieter zum anderen wechseln zu können, ist es wichtig, die Vertragslaufzeit zu wissen. Denn meist kann nur zum Ende dieser Laufzeit zu einem anderen Anbieter gewechselt werden. Hierbei muss die Kündigungsfrist ebenso beachtet werden. Wer zu früh nach einem neuen Anbieter sucht, wird unter Umständen keine Zusage erhalten. Da der neue Anbieter nicht über allzu lange Zeit seine aktuellen Angebote aufrechterhalten wird. Daher ist die Vertragslaufzeit ein wichtiges Kriterium für den Wechsel.
2. Tipp: Überlegen was wird benötigt?
Viele Anbieter haben eine breite Produktpalette. Jedoch muss nicht von jedem Angebot Gebrauch gemacht werden. Wer einen reinen Telefonanschluss braucht, der benötigt keine Angebote für Internet oder andere Dinge. Jedoch sind hier Flatrates oder Ähnliches sinnvoll.
3. Tipp: Was umfasst das aktuelle Angebot
Bevor ein neuer Anbieter gewählt wird, sollte geschaut werden, was der aktuelle Versorger laut Vertrag bietet. Erst dann können Angebote richtig verglichen werden, wenn die gleichen Konditionen gewählt werden.
4. Tipp: Rufnummernmitnahme
Das Behalten einer Rufnummer ist möglich. Jedoch muss dies dem alten Anbieter mitgeteilt werden und durch eine rechtzeitige Kündigung kann der neue Anbieter die Nummer für den Kunden wieder freischalten. Hier gilt es immer ein wenig Zeit einzuplanen und rechtzeitig die Dinge in die Wege zu leiten. Auch wenn laut neuem TK Gesetz der Kunde nicht länger als ein Tag ohne Leitung sein darf, ist dies anders, wenn der Kunde dies verschuldet hat. Deshalb sollten hier alle Schritte gut geplant erledigt sein. Oft übernimmt der neue Anbieter den Wechsel komplett und der Kunde hat kaum Arbeit damit.
5. Tipp: Wechsel beim Umzug?
Dies funktioniert nur dann, wenn der bisherige Anbieter am alten Wohnort keinen Anschluss zur Verfügung stellen kann. In allen anderen Fällen wird der bisherige Vertrag einfach mitgenommen. Die Vertragslaufzeit beginnt in diesem Fall nicht von Neuem zu laufen. Auch dies wurde durch das Gesetz geregelt.