Kaltes Herbstwetter ist total dein Ding? Unsers auch! Sich unter eine Decke kuscheln, eine Kerze anmachen und einen warmen Kakao trinken, während man ein gutes Buch liest – gibt es da was besseres?
Wir denken nicht, also hier ein paar Buchempfehlungen für dich!
Von Nadine, Nadja und Lisa
Samantha Shannon: The Priory of the Orange Tree (Der Orden des geheimen Baumes)
Samantha Shannon’s Buch “The Priory of the Orange Tree” ist eine feministische Antwort auf Fantasy. Königin Sabran von Inys ist unverheiratet und ihr Hof wartet nervös auf ihren Nachwuchs, um den Thron, den ihre Familie seit 1000 Jahren innehat, zu schützen. Ead ist ihre Hofdame, eine Fremde auf dem Hof, die einer verborgenen Gesellschaft von Magiern angehört und eigentlich als Spion da ist, ihre Königin aber mit geheimer Magie beschützt. Im Westen, am Hof von Inys, werden Drachen gefürchtet. Im Osten hingegen werden sie vergöttert. Tané ist die Protagonistin am anderen Ende der Welt, die ihr Leben lang darauf hingearbeitet hat, Drachenreiterin zu werden. Ihre unterschiedlichen Standpunkte zu Drachen trennen den Osten und Westen voneinander. Doch als lang vergessene dunkle Mächte in Gestalt eines Drachens auferstehen, liegt es an diesen drei Frauen, die Welt zu retten.
Dieses Buch kann ich jedem empfehlen, der lange Fantasy-Schinken liebt und Wert auf starke weibliche Charaktere legt. In diesem Buch sind Frauen nicht nur Nebencharaktere an der Seite der männlichen Helden, sondern haben ihr Schicksal komplett selbst in der Hand. Stärke beweisen tun die drei auf unterschiedlichste Weise. Wer also Drachen, Magie, eine Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen und eine Fantasy Welt voller Details und Faszinationen mit dreidimensionalen Charakteren sucht, dem kann man dieses Buch klar empfehlen. Diesen Herbst, mit einer Tasse Tee in der Hand und unter eine warme Decke gekuschelt, hat man mit diesem Buch die Möglichkeit, komplett in eine Welt abseits unserer Lebensrealität einzutauchen.
Theodor Fontane: Effi Briest (1896)

Elisabeth von Briest, von allen liebevoll Effi genannt, ist ein richtiger Wirbelwind. Als Einzelkind wohlhabender Eltern verbringt sie eine gut behütete Kindheit im brandenburgischen Hohen-Cremmen. Doch Effis unbeschwerte Kindheit nimmt ein abruptes Ende, als eines Tages Baron von Innstetten um Effis Hand anhält. Instetten, ein alter Verehrer ihrer Mutter, hat alles, was sich eine junge Dame ihrer Zeit wünschen kann und so stimmt Effi der Heirat ohne viel Nachdenken zu.
Doch schon die Hochzeitsreise mutet Effi an. Baron von Innstetten ist ein ernster Mensch, dem viel am Status liegt, was der freiheitsliebenden, kessen Effi so gar nicht bekommt. Trotzdem hält sie tapfer durch und zieht mit ihm ins pommersche Kessenich. Aber der große, verlassene Hof, auf dem es zudem noch spukt, ist ihr nicht ganz geheuer. Als sie auf den charismatischen Major von Crampas trifft, beginnt sie eine Affäre mit ihm. Erst Jahre später erfährt Instetten von der Untreue seiner Frau, woraufhin er von Crampas im Duell erschießt und seine Frau aus der Familie verstößt.
Effi Briest, in der Epoche des Realismus entstanden, macht im nüchternen Ton auf die Zwänge der damaligen Gesellschaft aufmerksam. Im krassen Kontrast zur Biederkeit des Adels steht Effi mit ihrer temperamentvollen und unvoreingenommenen Art. Trotzdem ist Fontanes Roman kein Spiel zwischen Gut und Böse. Vielmehr beschreibt der Autor seine Charaktere angenehm facettenreich, so dass man sogar dem anfangs so unsympathisch wirkenden Innstetten am Ende etwas abgewinnen kann. Effi hingegen schließt man direkt in sein Herz und fühlt und leidet mit ihr mit, bis zum Ende. Ein wunderschöner Klassiker, der zum Nachdenken anregt.
Cornelia Funke: Reckless. Steinernes Fleisch
Die überarbeitete Ausgabe des Jugendbuch Reckless von Cornelia Funke ist eine Reise durch die Welt hinter dem Spiegel. Nach dem Verschwinden des Vaters und dem Verzweifeln der Mutter wird es Jacob Reckless zu viel. Er muss raus, er braucht Abenteuer. Und wie nach ihm gerufen, taucht er durch den Spiegel des Vaters in eine neue, aufregende Welt. Er findet neue Freunde wie Fuchs, ein Mädchen, welches sich ein Fell überwerfen kann und somit zum Fuchs wird, jedoch auch, neue Feinde. Der gescheiterte Versuch, diese vor seinem kleinen, ängstlichen Bruder Will geheim zu halten, führt dazu, dass er in tödliche Gefahr gerät. Er wird von einem Goyl angegriffen, seine Haut wird zu Jade – daher auch der Titel Steinernes Fleisch. Seine Haut versteinert sich und mit dem einhergehend auch Wills Herz. Der Weg ihn aufzuhalten, scheint unbeschreitbar… Wie wird Jacob seinen Bruder retten, ohne davor selber zu sterben?
Schon als die ursprüngliche Ausgabe erschien, war ich begeistert. Nicht nur Jacob und Will tauchen in eine neue Welt ein, sondern man selber verliert sich in ihr. Mit wenigen Informationen über die Welt und wie sie funktioniert, sucht man sich durch Wälder, erkundet die Welt der Feen und flüchtet vor den Goylen. Zwar wird es als ein Jugendbuch betitelt, doch denke ich, dass jeder andere Erwachsene an diesem Fantasybuch seinen Spaß haben wird. Ein Märchen, aber mal ganz anders. Zeitgleich ist es düster, grausam und wunderlich. So hat auch der Leseprozess seine Spannungshöhen und -tiefen, doch möchte man immer weiter lesen. Endend mit einem gemeinem Cliffhänger möchte ich bereits unbedingt das nächste Buch lesen – und dir wird es bestimmt genauso gehen!