Eine gut aufgebaute bzw. suchmaschinenfreundliche Seite ist schon die halbe Miete für ein gutes Ranking. Eine Optimierung der Seite direkt nennt man auch Onpage Optimierung. Es gibt diverse Dinge die man beim Seitenaufbau beachten sollte. Fangen wir mal mit den einfachsten Dingen an.
Der Schrift. Immer wenn Sie eine Überschrift auf Ihrer Seite bringen sollten Sie diese im Quelltext als <h1> – <h6> (h1 höchste Bewertung, h6 niedrigste Bewertung) schreiben, je nachdem was noch frei ist. Des Weiteren werden fettgedruckte, unterstrichene Worte, die im Quelltext in einen <b> oder <ul> Tag eingeschlossen sind als wichtiger von den Suchmaschinen gewertet. Versuchen Sie also die Keywords die Ihnen wichtig sind hervorzuheben und in die Überschriften einzubauen. Ein Beispiel ist unsere Startseite. Wir haben unsere Keywords immer fett geschrieben. Wenn Sie sich den Quelltext der Seite ansehen, werden Sie sehen, dass die Überschrift: Optimierter Seitenaufbau für ein besseres Ranking in einen <h4> Tag eingeschlossen ist. Auch Sie sollten diese Möglichkeiten für Ihre Homepage nutzen.
Ein ganz großer Nachteil in Punkto Seitenstruktur ist eine Seite im Frameset Style. Wenn Sie vorhaben eine Seite mit Frameset aufzubauen und Sie gut zu positionieren brauchen Sie schon eine ganze Menge Glück. Diese Methode ist altmodisch und nicht Suchmaschinenfreundlich. Eine gute Methode des Seitenaufbaus ist der Aufbau mit verschachtelten Tabellen oder ein Aufbau mit Stylesheet. Unsere Seite ist zum Beispiel mit verschiedenen Bereichen aufgebaut, die Teilweise auch verschachtelt sind. Das Aussehen des jeweiligen Bereiches holt sich der Browser aus einer externen Datei im .css Format. Diese Datei nennt sich Stylesheet. Es gibt mittlerweile diverse Seiten im Internet auf denen man sich Tipps zum Aufbau von Seiten mit Stylesheets holen kann. Ja sogar fertige Templates können Sie sich herunterladen. Wer sich lieber die Seite professionell aufbauen lassen will, sollte die Hilfe einer SEO Agentur oder einer Webdesign Agentur in Anspruch nehmen, eine Liste mit geprüften Agenturen lässt sich auf www.sortlist.de abrufen.
Die zweite Variante, der Aufbau einer Seite mit verschachtelten Tabellen ist auch sehr beliebt. Auch für diesen Aufbau gibt es diverse Methoden die Sie im Netz erklärt bekommen. Auch hier gibt es diverse Templates. Wenn Sie aber schon eine neue Seite bauen können wir nur den Aufbau mit <div> Bereichen empfehlen. Diese Methode ist momentan absolut im Kommen und wenn man die Technik erstmal verstanden hat, ist die Steuerung und der Aufbau ein Kinderspiel, da Sie alles was das aussehen betrifft über den Stylesheet steuern.
Ein weiteres wichtiges Merkmal sind auch hier die Keywords. Sie sollten versuchen das die Keywords in der Quelltextansicht Ihrer Seite schon so früh wie möglich auftauchen. Auch auf unserer Seite finden Sie wieder ein Beispiel hierfür. Wir haben direkt im Headerbereich unsere Keywords ausgeschrieben. Wenn sie also einen Banner bauen erstellen Sie einfach nur den Hintergrund und schreiben den Text darüber. Dies können die Suchmaschinenspider dann auslesen. Eine sich als Bild auf der Seite befindene Schrift wohl kaum. Der Schriftzug in unserem Banner ist übrigens als <h1> geschrieben. Unsere Keywords sind also auf jeder Unterseite die wichtigste Überschrift und werden hoch bewertet.
Interne Verlinkung verbessern Internlinks
Die Verbesserung der internen Verlinkung ist eine wichtige Maßnahme der Suchmaschinenoptimierung. Bei einer guten internen Verlinkung können die Seiten bzw. die einzelnen Unterseiten besser von den Spidern gefunden werden. Dies führt zum Beispiel bei der ersten Indexierung Ihrer Seite zu einer schnelleren Aufnahme aller Seiten. Des Weiteren wird der PR besser und sauberer auf die einzelnen Unterseiten vererbt. Doch was bedeutet interne Verlinkung und wie macht man das?
Ganz einfach. Ein Punkt der zur internen Verlinkung gehört ist z.B. die Navigation Ihrer Seite. Sie linken mit den einzelnen Menüpunkten auf die vielen Unterseiten ihrer Homepage. Wie im Punkt Keyworoptimierte Seitennavigation schon erwähnt sollten Sie die Menüpunkte aus passenden Keyword erstellen. Die Keyword aus dem Menü sind auf jeder Unterseite zu sehen und werde dort auch von den Spidern ausgelesen. Eine weitere Möglichkeit für die Erhöhung der internen Verlinkung finden Sie im unteren Bereich unserer Seite. Wir haben dort die beliebtesten Themen unserer Suchmaschinen- und Rankingoptimierungsseite aufgeführt. Diese sind auf die thematisch passenden Unterseiten verlinkt. Auch in die Texte der einzelnen Seiten können Sie Link einbauen, wie wir es auf der Unterseite für die Keyword Navigation getan haben. Noch eine gute Möglichkeit ist das einbinden einer Sitemap in die Seite. Diese Möglichkeit ist unter Sitemap erstellen genau erklärt.
Zusammengefasst gesagt: Sie sollten es den Besuchern und den Spider ermöglichen die alle Unterseiten von jeder Seite aus einfach erreichen zu können. Man könnte auch Optimierte Seitenstruktur sagen.
Die häufigsten SEO Fehler
1. Keywordspamming. Achten Sie darauf, dass Sie es mit den Keywords nicht übertreiben. Eine Keyworddichte von 2-3 % ist optimal und völlig ausreichend. Versuchen Sie die Keywords gleichmäßig der Seite zu verteilen. Im oberen, im mittleren und im unteren Teil der Page.
2. Übertriebenes benutzen von <h1-6>-Tags. Nutzen Sie diese nicht zu oft. Sondern nur um die wichtigsten Keys der Seite für die Sumas wichtig zu machen und hervorzuheben.
3. Meta Tag Spamming. Sie sollten sich im Meta Title und in der Meta Description auf max. 3 Keywörter beschränken. Dasselbe gilt für die Meta Keywords. Benutzen Sie hier max. 5 Keys. Destoo weniger Wörter Sie für die Tags benutzen. Desto höher werden die benutzten Keys gewertet. Aber vergessen Sie nicht die attrkativität der Meta Beschreibung zu wahren. Die Meta Beschreibung ist das was die Kunden in den Suchmaschinen als Beschreibung für Ihre Seite sehen. Der Text sollte also die 3 Keys enthalten und ansprechend verfasst sein.
4. Starre Meta Title und Meta Description. Benutzen Sie für jede Seite andere Titel und Beschreibungen. Seiten mit demselben Titel und derselben Beschreibung werden nicht sauber eingelesen und zählen als ähnliche Seiten in den Suchmaschinen.
5. Seitenaufbau mit Frameset. Nutzen Sie die Möglichkeit vom Aufbau Ihrer Seite mit Tabellen oder Stylesheets. Framesets sind eine veraltete Technik und bieten keinerlei Optimierungsmöglichkeiten für die einzelnen Unterseiten wie. z.B. die URL Optimierung weil alle Seiten die Hauptdomain sind.
6. Unnötiges benutzen von Flash Animationen. Verzichten Sie auf Flash Animationen u.ä. Dieses stört die Sumas und bringt nur unnötig viel Quelltext mit sich.
7. Optimierung auf die falschen Keywörter. Nutzen Sie hier eines der vielzähligen Onlinetools zur Ermittlung der optimalen Keywörter, auf die Sie optimieren sollten.