Nebst der illegalen Abholzung brennt der Regenwald Amazonas nun schon seit mehreren Wochen – und die Medien schwiegen. Interessieren gewaltige Brände in Brasiliens Regenwäldern weniger als das Feuer von Notre-Dame? Und was passiert, wenn die Lunge der Welt nicht mehr arbeiten kann? Von Nadja Hochholz
Studentenleben
#Ichbinhier – Fünf Dinge, die du für die digitale Zivilcourage tun kannst
Wer sich regelmäßig in den digitalen sozialen Netzwerken bewegt, begegnet neben vielen freundlichen und inspirierenden Menschen leider auch immer wieder feindseligen Inhalten wie Hasskommentaren oder Falschinformationen. Woher diese Probleme kommen, und was du konkret tun kannst, damit Facebook, Instagram und Co. keine asozialen Medien werden, erfährst du hier. Von Lisa Balzer
Podcasts für jede Lebenslage
Obwohl dem Hörfunk ein nahes Ende vorhergesagt wird (wie auch dem Print, welchem Medium eigentlich nicht?), bricht seit einigen Jahren Licht ins Dunkle – in Form von Podcasts. Die Audio-Serien sind auf unterschiedlichen Plattformen meist kostenlos zugänglich und bieten eine Alternative zum klassischen Radio mit Beiträgen und musikalischer Untermalung, aber auch zu literarischen Hörbüchern. Verschiedenste […]
Kreuzberg – Ein Kiez im Wandel
Kaum ein anderer Ort in Deutschland verändert sich so konstant, schnell und vehement wie die Hauptstadt. Ein gesamter Wechsel der Bevölkerung scheint in Berlin stattgefunden zu haben – und mit diesem kommt nicht nur die gefeierte Diversität als Aushängeschild. Auch die negativen Aspekte der urbanen Entwicklungen wie Gentrifizierung erhalten Einzug. Diese Charakteristika und Veränderungen bringen […]
Europawahl 2019: „Willst du mit mir wählen gehen?“
Am 26. Mai war Europawahl. Nicht nur auf dem klassischen Weg der Informationsbeschaffung mit Griff zur Zeitung oder Fernbedienung war es möglich, sich über aktuelle europaspezifische Parteiprogramme schlau zu machen. Auch auf den sozialen Netzwerken gab es in den letzten Wochen nur dieses eine Thema, welches von Influencer*innen aufgegriffen wurde. Was die damit zu tun […]
Zerstörung oder Zensur? Am Liebsten keines von beidem!
12 Millionen Klicks für ein Youtube-Video mit politischem Inhalt. Das macht irgendwie Hoffnung, oder? Sind „die jungen Leute“ – wie meine Oma sagen würde – doch noch nicht verloren? Interessieren und engagieren sie sich jetzt tatsächlich für Politik? Hat ein 26-Jähriger Youtuber nun endlich entlarvt, was zuvor niemand auszusprechen wagte? Ich bin mir da ehrlich […]
Let’s eat… and dance in Clärchens Ballhaus
Eine Reise nach Berlin verläuft für die meisten Touristen nach einem ganz klaren Plan mit „Must-Sees“: Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie, Funkturm, Reichstag, Berliner Mauer. Aber das kann es doch noch nicht gewesen sein? Nein, definitiv nicht, denn wer nicht mindestens einmal zu Besuch in Clärchens Ballhaus war, sollte das schleunigst auf die nächste Bucket-List setzen […]
Wer ist eigentlich diese PiA?
Seit einigen Wochen geistert sie wieder vermehrt durch die sozialen Netzwerke auf der Suche nach der maximalen Aufmerksamkeit: eine gewisse PiA, für die seit Kurzem sogar eine eigene Petition eingerichtet wurde. Doch wer ist eigentlich diese PiA und warum macht es Sinn, sie zu unterstützen? von Nadine Thomas