Pizza
Aktuelles Alltag Interviews Kultur Musik

Pizza selber backen – so schmeckt’s wie beim Türsteher

An einem Samstagabend treffen sich eine Clubgängerin und ein Türsteher. Vor Corona wäre es an der Schlange vorm Einlass gewesen, heute ist es die Küche in einer Kölner Vierzimmerwohnung. Auf der Speisekarte stehen Clubnostalgie, Butterpreise und selbstgemachte Pizza.

Bandfoto ROVAR
Aktuelles Kultur Musik

Rock-Band aus dem Homeoffice? Eine Reportage.

Die Corona-Pandemie war und ist für die ganze Welt eine Ausnahmesituation. In Deutschland versucht die Politik, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, indem sie das gesellschaftliche Leben deutlich einschränkt. Darunter leiden viele – auch die Musikbranche und mit ihr die aufstrebende Rock-Band „ROVAR“. Eine Reportage über Zusammenhalt, Zukunftsängste und Meilensteine.

Aktuelles Kultur Literatur

Märchenstunde am Fluss

Märchenhaft oder schauderhaft? Es war einmal ein wunderschöner Fluss, an dem ein Märchen Jahre später wieder erzählt wurde. Kindheitserinnerungen werden zum Leben erweckt und ein alter Klassiker verwandelt sich in eine lebendige und alptraumhafte Neuerzählung aufgeführt auf einer blutigen Bühne.

Aktuelles Gesellschaftsleben Kultur Literatur

[Rezension] Frauen Literatur

Nicole Seifert schreibt in Frauen Literatur abgewertet, vergessen, wiederentdeckt davon, wie der Literaturbetrieb und besonders die Literaturkritik sich in den vergangenen Jahrhunderten und bis heute mit der von Frauen verfassten Literatur beschäftigt – oder eben gerade nicht beschäftigt – hat. Über drei Jahre hat die Autorin ausschließlich von Frauen verfasste Werke gelesen und berichtet in […]

Aktuelles Interviews Kultur Kunst

Freundinnen nicht nur vor dem Mikrofon – Ein Gespräch mit Lisa Feller und Gerburg Jahnke

Gerburg Jahnke und Lisa Feller gehören nicht nur zu den bekanntesten Comediennes Deutschlands, sie sind zudem auch Freundinnen. Jeden Sonntag reden sie in ihrem gemeinsamen Podcast „Frau Feller & Frau Jahnke“ über alle möglichen Themen und so wurde auch aus einem Interview für den Medienblick Bonn ein Gespräch. Übers Studieren, über Freundschaft und über Podcasts.

Aktuelles Kultur Literatur

„Soll hier dem Kruge nicht sein Recht geschehen?” Der zerbrochne Krug als moderne Gesellschaftskritik

Als Marthe Rull wegen ihres zerbrochenen Kruges, ein ihr überaus wertvolles Familienerbstück, vor Gericht zieht, scheint ihr die Sachlage klar: Ruprecht, der Verlobte ihrer Tochter Eve, habe den Krug zertrümmert, als er sich nachts in ihr Zimmer schlich. Dieser schwört jedoch auf seine Unschuld und bezichtigt Eve der Untreue. In einem rasanten Gerichtsprozess entfalten sich schnell die Abgründe des Justizsystems zwischen Amtsmissbrauch, Sündenfall und einem Richter, dem die Wahrheit zu unbequem ist.