Beim Guerilla Slam in Berlin hat Dominik Erhard mir erzählt, warum ihn seine “Gehirnexplosionen” in der Schule zum Erfolg brachten, was das Besondere am Slam in Berlin ist und wieso er nicht auf den Fame bei Facebook und Co. steht. Von Sarah Herpertz
Kultur
Google’s bunte Bürowelt
Google ist seit Jahren für mehr als nur die Suchmaschine bekannt. Ein Blick in das Berliner Büro lässt erahnen, wie es wohl sein muss, für eines der größten Unternehmen der Welt zu arbeiten. Eins vorab, bunte Farben lassen sich nicht nur im Logo wiederfinden.
Zu Besuch bei Anne Will – mein Debüt als Gast einer politischen Talkshow
Die Talkrunde bei Anne Will zum Thema ‘Kraftprobe in NRW – Weichenstellung für den Bund?’. Bild: NDR/Wolfgang Borrs Das Studio hatte ich mir viel größer vorgestellt, die Sitzbänke viel komfortabler und Anne Will viel unmenschlicher – so könnte ein erstes Resümee lauten, nachdem ich am 14. Mai 2017 das erste Mal zu Gast in einer […]
„Volksverhetzung darf keinen Platz auf unserer Plattform haben“ – Facebook und das Hate Speech Gesetz
Nun kommt es also doch. Nach wochenlanger Debatte und heftiger Kritik aus Gesellschaft und Wirtschaft wurde das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – die Herzensangelegenheit von Innenminister Heiko Maas – kurz vor Ende der aktuellen Legislaturperiode verabschiedet. Der Streit zwischen Befürwortern und Gegnern des sogenannten Hate Speech Gesetzes ist damit allerdings noch längst nicht vom Tisch. Von Victoria Schöndelen
Der Traum von grenzenloser Bildung
Das Studium im Ausland ist für die meisten deutschen Studierenden fast schon zur Pflicht geworden. Unsere Generation ist geprägt durch Freiheit der Reise und Bildung. Doch wie sieht es außerhalb von Europa aus? Wer beispielsweise in Ghana ins Ausland möchte, muss tief in die Tasche greifen. Von Fabian Hengstmann
Gib mir nur deine Hand, ich zeig dir morgen die Welt!
Zwei Pärchen, zwei Weltreisen, zwei ganz unterschiedliche Geschichten. Für das ultimative Gefühl von Fernweh beim Lesen, erzählen Sabrina und Marco sowie Magda und Olli von ihren Erfahrungen in der großen weiten Welt und geben Tipps für den Sprung aus der Komfortzone. Von Svenja Gottwald
„It’s the greatest, it’s true!“ – Ein Auslandssemester zwischen Trumpwählern
Heutzutage gehört es für die meisten Studierenden dazu, wenigstens ein paar Monate im Ausland studiert oder gearbeitet zu haben. Die Ortsauswahl folgt dabei verschiedenen Kriterien: Sonnenstunden pro Tag, Preis pro Liter Bier, tödliche Tiere pro Quadratmeter. Zunehmend spielt auch Politik eine Rolle. Denn man muss sich die Frage stellen, ob man für ein paar Monate […]
Dinge, die man in Berlin nicht machen muss, aber tun sollte
Brandenburger Tor? Checkpoint Charlie? Reichstag? Potsdamer Platz? – Check, check und check. Die “Sachen-die-man-in-Berlin-gemacht-haben-muss”-Liste ist damit vollständig abgehakt. Was man sonst noch so in Berlin unternehmen kann, seht ihr hier. Von Natascha Flammann