Gibt es Aufgeschlossenheit in Zeiten vergänglicher menschlicher Verhältnisse?
Aktuelles
Kurzgeschichte: Prinzessin Instagram
Ein royales Leben scheint auf den ersten Blick vielleicht unkompliziert, doch das Leben als Prinzessin bietet allerlei Tücken – vor allem, wenn man es auf Instagram teilt.
Ein modernes Märchen von Katrin Fuchs mit Illustrationen von Anke Fuchs.
Kurzgeschichte: Quarantäne zwischen Selbstmitleid und Transzendenz
Zehn Tage freiwillige Selbstisolation – endlich Zeit, das eigene Zimmer zu katalogisieren, sich sabbernd durch Tinder zu wischen und sehnsüchtig aus dem Fenster zu starren. Was unsere Autorin am meisten vermisst? Nach Pisse stinkende, enge Clubtoiletten, schlechte Tontechnik, Hörschäden und enttäuschende Auftritte ihrer Bandidole.
Romantik und Fantasy? Passt nicht? Passt doch!
Psychothriller, Dystopien oder Entwicklungsromane sind vielen bekannt. Doch wie sieht es mit dem Sub-Genre Romantasy aus? Die junge Autorin Laura Misellie erzählt in diesem Interview, wie sie ihre Leidenschaft für dieses Sub-Genre entdeckt hat und warum sie jedem die Lektüre eines Romantasy-Romans empfiehlt.
Zwischen Tierschutz und Algorithmen
TikTok, YouTube, nebenbei ein bisschen Instagram – Mary ist auf vielen Plattformen aktiv. Jeden Tag wird Content geplant, gefilmt, geschnitten und bearbeitet. Gegenstand ihrer Inhalte sind jedoch nicht die neuesten Mode-Trends, Reisetipps oder vegane Backrezepte. Es sind neugeborene Katzen.
Pizza selber backen – so schmeckt’s wie beim Türsteher
An einem Samstagabend treffen sich eine Clubgängerin und ein Türsteher. Vor Corona wäre es an der Schlange vorm Einlass gewesen, heute ist es die Küche in einer Kölner Vierzimmerwohnung. Auf der Speisekarte stehen Clubnostalgie, Butterpreise und selbstgemachte Pizza.
Das perfekte Rezept zum Social Media Erfolg – Ein Interview mit einer Food-Bloggerin
Licht, Kamera, Action – Die Scheinwerfer werden angeschmissen und strahlen auf den Star der Show – einen saftigen Apfelkuchen. „Kaum zu glauben, dass man damit Geld verdienen kann“, hetzt der ein oder andere über den Influencer-Beruf. Wie es wirklich ist, beruflich auf Social Media tätig zu sein, verrät dieses Interview.
Rock-Band aus dem Homeoffice? Eine Reportage.
Die Corona-Pandemie war und ist für die ganze Welt eine Ausnahmesituation. In Deutschland versucht die Politik, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, indem sie das gesellschaftliche Leben deutlich einschränkt. Darunter leiden viele – auch die Musikbranche und mit ihr die aufstrebende Rock-Band „ROVAR“. Eine Reportage über Zusammenhalt, Zukunftsängste und Meilensteine.