Aktuelles Alltag Politik

Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Braucht Deutschland ein Digitalministerium? – Das sagen die Netzpolitiker aus CDU, SPD und Grünen

Künstliche Intelligenz, Breitbandausbau, E-Government – Digitalpolitik ist aktuell in voller Munde und die Liste an relevanten Themen ist lang. Wirtschaftsverbände, Start-ups und weitere Akteure fordern daher ein eigenes Digitalministerium, das sich dem Zukunftsthema annimmt. Ist es das, was Deutschland braucht? Wir haben die digitalpolitischen Sprecher aus drei Parteien befragt. von Jana Potthoff

Aktuelles Alltag

Sonderausgabe Berlin-Exkursion: „Alexa, was gibt es Neues?“ – Sprachassistenten und ihre Rolle für den Journalismus

Mehr und mehr erobern digitale Sprachassistenten wie Amazon Echo oder Google Assistant die Haushalte. Die smarten Helfer versprechen, uns den Alltag zu erleichtern – und verändern dabei auch die Art und Weise, wie wir Nachrichten konsumieren. Was bedeutet diese Entwicklung für den Journalismus und wie können Medienschaffende von den Chancen der neuen Technologie profitieren?  von […]

Aktuelles Alltag Gesellschaftsleben

Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Kann man Hate Speech entgegentreten? – Die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“

Die Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“ geht gegen strafbare Hasspostings im Netz vor und bringt sie zur Anzeige. Damit soll gezeigt werden, dass das Netz kein rechtsfreier Raum ist und Hetze oder rassistische Meinungsmache durchaus strafrechtliche Konsequenzen hat. Ist dies ein Weg, Hate Speech konsequent entgegenzutreten? von Jana Potthoff