Am Sonntag, den 13. September ist es so weit: Die Kommunalwahlen in NRW stehen an, so auch in Bonn. Bei der schieren Anzahl von Wahlplakaten mit unterschiedlichen Gesichtern drauf, die seit einigen Wochen überall in der Stadt aufhängen, verliert man schnell den Überblick. Dass auch Kommunalwahlen demokratiefördernd und wichtig sind, sollte den meisten bereits klar […]
Autor: Greta Weber
[Rezension] Vom Hoffen und Abwarten in revolutionären Zeiten
Kruso ist Lutz Seilers Debütroman – vorher schrieb er Gedichte und Erzählungen. Auch wer das nicht wusste, hat es sich nach der Lektüre vielleicht schon gedacht. Kruso ist offensichtlich das Werk eines Poeten, der sich 476 Seiten Zeit genommen hat, um etwas zu erzählen, das so noch nicht erzählt wurde. Von Greta Weber
Die Corona-Pandemie – Ressourcen und Fakten
Kein Thema hält die Welt derzeit in Atem wie die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus, die WHO spricht inzwischen von einer Pandemie. Dabei wird es immer schwerer einen Überblick über die Situation zu behalten. Von Greta Weber
“No signs of psychosis”: Die Moving Targets inszenieren eine neue Medea-Adaption
Dumpfer Sound, kaltes Licht: Medea tritt auf. In einem grünen Schlafsack hat sie die Leichen ihrer Kinder dabei. Sie schreit. Licht aus. So beginnt die englischsprachige Neuadaption des Medea-Stoffes von Esther Takats: The Medea Fragments, es spielt das Ensemble Moving Targets. Von Greta Weber
Hurra, hurra, die Uni brennt! Kommentar zur Schließung des Dachgeschosses des Universitätshauptgebäudes
Manege frei für einen ganz besonderen Kampf: Der deutsche Brandschutz fordert die universitas magistrorum et scolarium – die große Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden – heraus. Spontan, kurz vor den Feiertagen beschlossen und schon umgesetzt, darf ein Großteil der philosophischen Fakultät nun umdisponieren und zur Abwechslung mal ein bisschen Bus fahren. Von Greta Weber
Die Drei-Groschen-Wochen
Zwei Wochen lang dürfen Studierende das neue Kulturticket austesten und für drei Euro ausgewählte Veranstaltungen der Bonner Theater besuchen. Von Greta Weber