Die Bonn University Shakespeare Company (BUSC) präsentiert das Double Feature Romeo & Julia sowie Troilus & Cressida. Die beiden Dramen unterscheiden sich sicherlich in ihren Bekanntheitsgraden, aber behandeln jeweils eine Tragik rund um das Motiv Liebe. Für Eindrücke der Premiere dieses Double Features einfach im Haupttext weiterlesen. von Gerriet Scheben
Autor: Gerriet Scheben
Ein Resümee über das Theater Rampös Double Feature
An einem Abend wurden die zwei sehr unterschiedlichen Stücke Ilja & Mira sowie Soll mir doch lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch in der Brotfabrik aufgeführt. Ein Kontrast von ruhigeren Tönen und pulsierenden Elektrobeats. von Gerriet Scheben
The Dead Don´t Die – Eine Filmkritik
Der Trailer des neusten Werks von Jim Jarmusch stellt einen Zombiefilm, der sich selbst überhaupt nicht ernst nimmt, in Aussicht. Ob dieser Film dem totgeglaubten Zombiegenre wieder etwas Leben einhauchen kann und wie sich die Horrorkomödie insgesamt schlägt wird im Folgenden geklärt. von Gerriet Scheben
Die Schauspielgruppe Theater Rampös zeigte Les Liasions dangereuses – Gefährliche Liebschaften
Wie interpretiert die Gruppe den Stoff über Macht und Intrigen und kann ihre Performance damit überzeugen? Sollte man bei den kommenden Vorstellungen von Theater Rampös dabei sein? Im Beitrag findet ihr die Antworten. von Gerriet Scheben
Die 17. Videonale in Bonn – eine Ausstellung zum Thema Refracted Realities
Wie beeinflussen Medien unsere Wahrnehmung? Passt stundenlanges Videomaterial in eine Kunstausstellung und wie hängt eine Untergrund-Performance-Gruppe aus Taiwan damit zusammen? Für Infos, Eindrücke und eine kurze Beschreibung des Werkes vom Künstler Su Hui-Yu einfach weiterlesen. von Gerriet Scheben
Film Review von Mortal Engines – Krieg der Städte
Kurz vor Weihnachten startet ein neuer actiongeladener Fantasyfilm vom Produzenten Peter Jackson in den Kinos. Kommt der Film an den “Herr der Ringe” heran und muss man ihn sich unbedingt ansehen? Von Gerriet Scheben
Vielleicht lieber heute (Teil 7): Interview zum Thema Nachhaltigkeit mit der AStA-Referentin Marieke Bröckers
Eine nachhaltige Lebensweise klingt schön und gut, aber wie fängt man überhaupt damit an? Setzt sich die Uni dafür ein bzw. kann man sich dort selbst stärker einbringen? Und was hat der Verzehr von Glühwein damit zu tun? Einblicke und Antworten liefert die Referentin des AStAs für Nachhaltigkeit. Von Gerriet Scheben
Panama in Bonn – Elektro regiert die Rheinaue
Wie ging es letztes Wochenende auf dem Panamafestival in der Rheinaue zu? Und was hat ein pogender, mexikanischer Wrestler damit zu tun? von Gerriet Scheben