In der modernen Aufführung von „Hamlet“ namens „Rosencrantz & Guildenstern – A Ghost Story“ wird die wohl bekannteste Rache-Story der Theatergeschichte humorvoll weitererzählt. Kann die Shakespeare-Parodie überzeugen?
Autor: Gerriet Scheben
Bonner Theater mit Country: The Broken Circle bewegt mit Schauspiel, Tragik und Musik
Bei der Premiere des Stücks am 18. Februar ist es zu Standing Ovations gekommen. Was bei der Aufführung besonders gut funktioniert hat und an welchen Stellen es etwas wacklig geworden ist: hier in der Rezension.
Videonale.18 (Fluid States. Solid Matter) – eine Ausstellung trotz Corona
Vom 14. März bis 18. April 2021 wurden im Kunstmuseum Bonn 31 Arbeiten aus 23 Ländern ausgestellt. Zu Beginn war unklar, ob BesucherInnen aufgrund der damaligen Pandemie Situation überhaupt einen Fuß in die aufwendig konzipierte Ausstellung setzen können würden. Wie es das Videonale-Team und die beteiligten Kunstschaffenden dieses Jahr trotzdem geschafft haben die Videonale.18 auszurichten, […]
Theater während Corona – wie das Stück PENG! es trotzdem auf die Bühne geschafft hat
Notgedrungen leere Kinosäle und unbespielte Bühnen sind deutliche Zeichen der Auswirkungen der Pandemie auf den Kultursektor im ganzen Land. Vor dem Lockdown zum Jahresende hin hat es aber dennoch eine moderne Inszenierung namens PENG vor ein Publikum in die Brotfabrik in Beuel geschafft. Wie es dazu kam und welche Hürden hierfür genommen werden mussten: Von […]
10 düstere Netflix Film-Empfehlungen für sonnige Tage
Mag auf den ersten Blick etwas widersprüchlich klingen, aber auch im Hochsommer hat jeder das Recht die Rollladen runter zu ziehen und sich ganz gemütlich etwas weniger freundliche Filme anzuschauen. Dafür gibt es eine Auswahl von 10 sehr sehenswerten Empfehlungen. von Gerriet Scheben
Politisches Zeitgeist-Theater: Ich bin Europa
Am 6. Februar 2020 feierte das Stück „Ich bin Europa“ der Gruppe Theater Rampös seine Premiere in der beueler Brotfabrik. Wie kam die zynische Verhandlung von Identität beim Publikum an? Warum verführt ein Paartherapeut seine Klientin mit Nudeln? Und was macht Europa so furchtbar Angst? von Gerriet Scheben
Romeo goes to War
Die Bonn University Shakespeare Company (BUSC) präsentiert das Double Feature Romeo & Julia sowie Troilus & Cressida. Die beiden Dramen unterscheiden sich sicherlich in ihren Bekanntheitsgraden, aber behandeln jeweils eine Tragik rund um das Motiv Liebe. Für Eindrücke der Premiere dieses Double Features einfach im Haupttext weiterlesen. von Gerriet Scheben
Ein Resümee über das Theater Rampös Double Feature
An einem Abend wurden die zwei sehr unterschiedlichen Stücke Ilja & Mira sowie Soll mir doch lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch in der Brotfabrik aufgeführt. Ein Kontrast von ruhigeren Tönen und pulsierenden Elektrobeats. von Gerriet Scheben