Auch interessant
Vielleicht lieber heute (Teil 27): Nachhaltigkeit im Einkaufsgeschäft und auf dem Teller
Aufenthalte in Supermarkt und Küche haben in den Corona-Semestern den studentischen Alltag geprägt. Anstelle des Mensabesuches hieß es meistens: Einkaufen und selbst kochen. Kein Wunder also, bis sich bei mir in dem neu ausgeprägten Alltagsbereich verstärkt Nachhaltigkeitsambitionen entwickelten. Doch sind studentische Realität und eine klimafreundliche Einkaufs- und Ernährungsweise vereinbar?
[Rezension] Frauen Literatur
Nicole Seifert schreibt in Frauen Literatur abgewertet, vergessen, wiederentdeckt davon, wie der Literaturbetrieb und besonders die Literaturkritik sich in den vergangenen Jahrhunderten und bis heute mit der von Frauen verfassten Literatur beschäftigt – oder eben gerade nicht beschäftigt – hat. Über drei Jahre hat die Autorin ausschließlich von Frauen verfasste Werke gelesen und berichtet in […]
#RIPJKRowling – Warum der Tod eines lebenden Menschen trendet
Mit einem Tweet löste J.K. Rowling vor ein paar Wochen einen regelrechten Shitstorm aus – der Vorwurf: Transfeindlichkeit. Nun veröffentlichte sie unter ihrem Pseudonym Robert Galbraith ein neues Buch – ein Krimi, in welchem ein Mann in Frauenkleidern mordet. “Frauenfrage”, eine Kolumne. Von Nadja Hochholz