Soll es dieses Jahr ein natürlicher Baum im Ständer, mit Wurzeln im Topf, ein selbstgebauter oder vielleicht doch ein künstlicher Weihnachtsbaum sein? Ich habe mich für euch schlau gemacht und herausgefunden, welche Weihnachtsbaum-Varianten es gibt und welche darunter am umweltfreundlichsten sind. von Deniz Lara Zimmermann
Schlagwort: Vielleicht lieber heute
Vielleicht Lieber Heute (Teil 25): Neue Nachhaltigkeitsstrategie
Der ohnehin bestehende Handlungsdruck, sich wirtschaftlich und politisch nachhaltiger zu orientieren, hat sich durch Corona noch einmal verstärkt. Und somit ist es wieder soweit – eine neue Nachhaltigkeitsstrategie muss her. Wie lautet der Plan für 2021? Und wie wird aus Forderungen und Ideen politisches Handeln? Ein Einblick in die derzeitigen Forderungen und Ziele. Von […]
Vielleicht lieber heute (Teil 23): Nachhaltig in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie löste eine Krise aus. Krise bedeutet Veränderung – aber auch Chance. Welche Auswirkungen hat die Coronakrise also auf die Umstellung zu mehr Nachhaltigkeit? Von Nadja Hochholz
Vielleicht lieber heute? (Teil 21) – Weihnachtszeit, Müllzeit
Wer kennt ihn nicht, den Müllberg, der in der Weihnachtszeit entsteht? Doch muss das sein? Wir wollen euch Tipps zur Müllvermeidung in der „schönsten Zeit“ des Jahres geben, damit sie es auch für die Umwelt bleibt. von Louisa Albrecht
Vielleicht lieber heute (Teil 20): Betreibt Ikea Greenwashing?
Ikea ist wohl eines der beliebtesten Möbelhäuser Deutschlands, vor allem unter Studenten. Warum? Es ist trotz großer Auswahl vergleichsweise günstig. Doch was sagt das über die Produkte und ihre Herstellung aus? Wie nachhaltig ist Ikea eigentlich? Von Nadja Hochholz
Vielleicht lieber heute (Teil 19) – Der Grüne Knopf
Im Dschungel der zahlreichen Öko- und Nachhaltigkeitslabel, ist es schwer den Überblick zu behalten, was sie überhaupt bedeuten. Doch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat sich etwas Eigenes überlegt – den Grünen Knopf. Doch was ist das? von Louisa Albrecht
Vielleicht lieber heute (Teil 16): Regionalität – ein ungeschützter Begriff
Regional einzukaufen wird immer wieder empfohlen. Doch es existieren keine allgemein verbindlichen Definitionen der Begriffe der Region und der regionalen Lebensmittelerzeugung. Was bedeutet das für unseren Einkauf? Von Nadja Hochholz
Vielleicht lieber heute (Teil 15): Green Apps – sinnvoll oder unnötig?
Green Apps werden immer populärer. Codes werden gescannt, Angaben zu Unternehmen und Firmen abgerufen, Kalender für Obst und Gemüse gecheckt. Der Bezugspunkt? Nachhaltigkeit. Doch was für Informationen liefern diese Apps tatsächlich? Und wie sinnvoll sind diese dann? Von Nadja Hochholz