Nachdem sie in Deutschland lange Zeit ausgerottet waren, wurden vor 19 Jahren die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren. Damals wurde dem applaudiert. Doch heute? Von Nadja Hochholz
Schlagwort: Politik
Vielleicht lieber heute (Teil 6): Verbot des Werbespots gegen Regenwaldabholzung
Die britische Supermarktkette Iceland wollte auf die Ausrottung der Orang Utans aufgrund von Regenwaldzerstörungen zur Palmölgewinnung aufmerksam machen, doch dann schaltete sich die Medienaufsicht Clearcast ein… Von Nadja Hochholz
In Berlin scheinen die Sterne noch am hellsten
Berlins Kult-Bier steht das Wasser buchstäblich bis zum Halse. Täglich nehmen ihm unzählige Berliner den Druck. Es ist angekommen und willkommen in Deutschlands größter Metropole. Das Sternburger ein Bier ein Garant für Integration.
Florian Lothmann
Do you wanna cry? Wie Cyberattacken unser Leben beeinflussen
Smartphones, Laptops & Co. machen uns verwundbar: Immer öfter werden sensible Daten gehackt und Teile der Infrastruktur angegriffen. Ein Gespräch mit dem SPD – Politiker Lars Klingbeil über die Folgen des Hackerangriffs WannaCry.
“Wir wollen, dass Sie unseren Fakten vertrauen” – was die BILD-Zeitung gegen Fake News unternimmt
Obwohl die BILD-Zeitung seit Jahrzehnten mit über 1,6 Millionen verkauften Exemplaren Deutschlands auflagenstärkste Zeitung ist und auch online sehr erfolgreich funktioniert, gibt es sicher keinen Publisher, der so oft mit Fake News oder pietätlosem Journalismus in Verbindung gestellt wird. Dagegen hat die BILD allerdings einiges im Petto. Von Sarah Herpertz
Eine Bundespressekonferenz – was ist das eigentlich?
Eine Pressekonferenz, auf der Journalistinnen und Journalisten Informationen von den Pressesprechern der Bundesregierung bekommen. Nicht ganz! Eigentlich wird diese Art von Pressekonferenz die Regierungspressekonferenz genannt. Aber was ist dann die Bundespressekonferenz? Von Katharina Hensel
„Volksverhetzung darf keinen Platz auf unserer Plattform haben“ – Facebook und das Hate Speech Gesetz
Nun kommt es also doch. Nach wochenlanger Debatte und heftiger Kritik aus Gesellschaft und Wirtschaft wurde das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – die Herzensangelegenheit von Innenminister Heiko Maas – kurz vor Ende der aktuellen Legislaturperiode verabschiedet. Der Streit zwischen Befürwortern und Gegnern des sogenannten Hate Speech Gesetzes ist damit allerdings noch längst nicht vom Tisch. Von Victoria Schöndelen
„It’s the greatest, it’s true!“ – Ein Auslandssemester zwischen Trumpwählern
Heutzutage gehört es für die meisten Studierenden dazu, wenigstens ein paar Monate im Ausland studiert oder gearbeitet zu haben. Die Ortsauswahl folgt dabei verschiedenen Kriterien: Sonnenstunden pro Tag, Preis pro Liter Bier, tödliche Tiere pro Quadratmeter. Zunehmend spielt auch Politik eine Rolle. Denn man muss sich die Frage stellen, ob man für ein paar Monate […]