Am Donnerstag den 12.12.19 gewann die Konservative Partei des Premierministers Boris Johnson bei der Wahl in Großbritannien die absolute Mehrheit. Was bedeutet das für Großbritannien und die EU? Und was sagen Briten selber zu der Situation? Von Nadja Hochholz
Schlagwort: Politik
Vielleicht lieber heute (Teil 17): Die grüne Lunge der Erde brennt – was tun?
Nebst der illegalen Abholzung brennt der Regenwald Amazonas nun schon seit mehreren Wochen – und die Medien schwiegen. Interessieren gewaltige Brände in Brasiliens Regenwäldern weniger als das Feuer von Notre-Dame? Und was passiert, wenn die Lunge der Welt nicht mehr arbeiten kann? Von Nadja Hochholz
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Ohne Netz nix los – Wann werden die Funklöcher gestopft?
Wenn ich aus dem Fenster meines Kinderzimmers blicke, schaue ich auf Wiesen, Felder und am Horizont auf das Eggegebirge. Es gibt Menschen, die hier Urlaub machen – wenige, aber es gibt sie. Im Urlaub brauche ich ja auch nicht unbedingt guten Handyempfang. Heute ist es ja entspannend nicht erreichbar zu sein – weder telefonisch, per […]
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Braucht Deutschland ein Digitalministerium? – Das sagen die Netzpolitiker aus CDU, SPD und Grünen
Künstliche Intelligenz, Breitbandausbau, E-Government – Digitalpolitik ist aktuell in voller Munde und die Liste an relevanten Themen ist lang. Wirtschaftsverbände, Start-ups und weitere Akteure fordern daher ein eigenes Digitalministerium, das sich dem Zukunftsthema annimmt. Ist es das, was Deutschland braucht? Wir haben die digitalpolitischen Sprecher aus drei Parteien befragt. von Jana Potthoff
„Das Band des Bundes“ – Das architektonische Statement des Regierungsviertels
Als der Bundestag 1991 beschlossen hatte, dass das deutsche Parlament und der Regierungssitz von Bonn nach Berlin ziehen sollen, ging es nicht um die schlichte Errichtung neuer Gebäude. Die Architektur des Regierungsviertel setzt ein politisches Statement. (Von Lara Esser)
Zerstörung oder Zensur? Am Liebsten keines von beidem!
12 Millionen Klicks für ein Youtube-Video mit politischem Inhalt. Das macht irgendwie Hoffnung, oder? Sind „die jungen Leute“ – wie meine Oma sagen würde – doch noch nicht verloren? Interessieren und engagieren sie sich jetzt tatsächlich für Politik? Hat ein 26-Jähriger Youtuber nun endlich entlarvt, was zuvor niemand auszusprechen wagte? Ich bin mir da ehrlich […]
5 Gründe, Angela Merkel auf Instagram zu folgen
Anfang des Jahres hat sich Angela Merkel von ihrem Facebook-Profil verabschiedet. Der Fokus ihrer Präsenz in den sozialen Medien liegt nun voll und ganz auf ihrem Instagram-Account. Mit dieser Entscheidung ist die Kanzlerin ziemlich up-to-date, denn die Zahl der Instagram-Nutzer steigt rasant – auch in Deutschland. Doch lohnt es sich, Merkels Account zu folgen? Diese […]
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Die Zukunft von Talkshows
Die Polittalkshow-Landschaft in Deutschland ist groß – vielleicht zu groß? Wer sieht sich die Sendungen an, die teilweise spät am Abend im Fernsehen laufen? Schließlich ist eine politische Diskussion heute auch im Internet möglich und das lineare Fernsehen wird immer weniger verfolgt – vor allem von jungen Menschen. Und wie steht es um die Themensetzung […]