Der Trailer des neusten Werks von Jim Jarmusch stellt einen Zombiefilm, der sich selbst überhaupt nicht ernst nimmt, in Aussicht. Ob dieser Film dem totgeglaubten Zombiegenre wieder etwas Leben einhauchen kann und wie sich die Horrorkomödie insgesamt schlägt wird im Folgenden geklärt. von Gerriet Scheben
Schlagwort: konsum
Vielleicht lieber heute (Teil 7): Interview zum Thema Nachhaltigkeit mit der AStA-Referentin Marieke Bröckers
Eine nachhaltige Lebensweise klingt schön und gut, aber wie fängt man überhaupt damit an? Setzt sich die Uni dafür ein bzw. kann man sich dort selbst stärker einbringen? Und was hat der Verzehr von Glühwein damit zu tun? Einblicke und Antworten liefert die Referentin des AStAs für Nachhaltigkeit. Von Gerriet Scheben
Vielleicht lieber heute (Teil 4): Nachhaltigkeit im Kleiderschrank
In Europa werden jährlich 5,8 Tonnen Kleidung entsorgt. Die Textilindustrie verschmutzt mit gefährlichen Chemikalien unsere Umwelt. Warum wir dringend ein Umdenken im Bereich Kleidung benötigen und welche nachhaltigen Alternativen einfach zu folgen sind. Von Erza Plava
Ach, nur einen Schluck…
„Nur EIN Schluck… kann das Leben Ihres Kindes beeinflussen!“, heißt es auf der Internetseite des FASD Deutschland e.V. Der Verein setzt sich zusammen aus Pflege-und Adoptiveltern, leiblichen Eltern und anderen an FASD interessierten und von FASD betroffenen Menschen, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben über FASD aufzuklären und Kontakte zu knüpfen. Was also ist FASD – und was hat es mit Alkoholkonsum zu tun?
VinoKilo – Die Vintage-Revolution
#consumedifferently: Unter diesem Motto verkauft VinoKilo ausgewählte Vintage-Klamotten bei ihren zahlreichen Pop-Up-Events. Jedes Mal lockt sie tausende Vintage-Liebhaber an. Doch wie unterscheidet sich VinoKilo von gewöhnlichen Flohmärkten und welche Idee steckt hinter ihrem Konzept? Von Erza Plava