Abgesagte Konzerte und Festivals, geschlossene Clubs: Die Corona-Pandemie hat die Musik- und Veranstaltungsbranche gewaltig getroffen. In einem Interview mit dem Kölner Musiker Paul Weber erfahren wir mehr über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Musik- und Eventbranche. Darüber hinaus erzählt er uns, wie eine Band auch schwierigen Zeiten meistern kann. von Marlene Ritz
Schlagwort: Köln
„Da gibt’s echt ’nen krassen Einschnitt!“
Interview mit Gabriel Riquelme vom Club Bahnhof Ehrenfeld und YUCA über Konzerte in Zeiten von Corona Von Anna Kravcikova Wie lange wir auf Konzerte und Partys, wie wir sie kennen, verzichten werden, hätten Anfang März die wenigsten von uns erwartet. Als es absehbar war, dass das Veranstaltungsverbot keine Sache von einigen Wochen sein wird, tauchten […]
Sonderausgabe Popkultur: Indiefolk mit einer kleinen Prise Salzwasser – Ein Interview mit Jules Ahoi
Jules Ahoi hat sich mit seinem „Saltwaterfolk“ ein ganz eigenes Genre geschaffen. Das neue Album „DEAR _“, das im Frühjahr erscheint, soll sich auf einem urbaneren und politischeren Territorium bewegen. Im Interview spricht Jules über sein Ausreißerleben, Sehnsüchte und seine neue Wahlheimat Köln. von Vanessa Rheinschmidt
Film ab! Über die Arbeit als Statist
Jede*r kennt und sieht sie, sie sind unerlässlich für jede Film- und Fernsehproduktion und doch recht austauschbar – Komparsen! Doch was tun die überhaupt und wie wird mench Statist*in für einen Film? von Louisa Albrecht
Warum Kinder zum CSD sollten
Viele sagen, ein Outing ist heutzutage nicht nötig. Andere halten all die Labels der sexuellen und geschlechtlichen Identität für überzogen. Und trotzdem leben wir in einer heteronormativen Welt, die davon ausgeht, dass wir cisgender sind! „Frauenfrage“, eine Kolumne von Louisa Albrecht
Was tun, im November?
Bücher, Street Food, Musik und Schokolade – wenn das nicht nach einer perfekten Mischung klingt! Hier die besten Veranstlatungstipps für November. Von Nadja Hochholz
GENDERS* – Ein Einblick in die wirkliche Welt von Trans-Menschen
Transsexualität ist in unserer modernen Zeit immer noch ein Tabu-Thema. Unsere Medienlandschaft wirkt zwar sehr liberal und vielseitig, jedoch bekommen Transgender-Thematiken viel zu wenig Präsenz in Film und Fernsehen. Die Serie GENDERS* versucht den Klischees entgegenzuwirken und gewährt uns dabei private Einsicht. Von Yee-Ming Lam