Notgedrungen leere Kinosäle und unbespielte Bühnen sind deutliche Zeichen der Auswirkungen der Pandemie auf den Kultursektor im ganzen Land. Vor dem Lockdown zum Jahresende hin hat es aber dennoch eine moderne Inszenierung namens PENG vor ein Publikum in die Brotfabrik in Beuel geschafft. Wie es dazu kam und welche Hürden hierfür genommen werden mussten: Von […]
Schlagwort: Corona
Corona hat uns alle im Griff – Eine Sonderausgabe
Seit Anfang des Jahres dreht sich in unser allem Leben (fast) alles um Corona. Die Krise hat nicht nur eine Vielzahl an Unternehmen schwer getroffen, sondern auch die Studierenden und Universitäten. Bereits das Sommersemester musste digital stattfinden – dabei wurde auch in vielen Seminaren und Vorlesungen das Thema Corona mit aufgegriffen und in verschiedensten Arten […]
Corona und die Musikbranche – Ein Interview mit dem Kölner Musiker Paul Weber
Abgesagte Konzerte und Festivals, geschlossene Clubs: Die Corona-Pandemie hat die Musik- und Veranstaltungsbranche gewaltig getroffen. In einem Interview mit dem Kölner Musiker Paul Weber erfahren wir mehr über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Musik- und Eventbranche. Darüber hinaus erzählt er uns, wie eine Band auch schwierigen Zeiten meistern kann. von Marlene Ritz
Feierverbot wegen Corona – Clubsterben vorprogrammiert?
Der Schock sitzt tief für Studierende, Vinyl-Fans und in Erinnerung schwelgende Mittfünfziger zugleich. Das Roxy schließt im Mai seine Pforten. Aufgrund der Corona-Pandemie. Der Beginn des pandemie-bedingten Clubsterbens in Köln? Von Laila Keuthage
So haben Grundschulen die Corona-Krise erlebt
Von Paul Mess
#alleswirdalltag – die Entwicklung der Solidaritätsbewegungen in der Coronakrise
Applaus auf den Balkonen: von Italien, nach Deutschland und in die ganze Welt. Als Dankeschön an Krankenpfleger*innen, Kassierer*innen oder Ärzt*innen. Kurz: für all die, die trotz Lockdown arbeiten, die eben systemrelevant sind. Gesammelt durch Hashtags wie #andratuttobene oder #alleswirdgut schwappte durch die sozialen Medien eine Welle der Solidarität. Jetzt, circa fünf Monate später, sieht man […]
Love is not Tourism, is it? Fernbeziehungen in Zeiten der Pandemie
Wenn Franzi morgens aufwacht, ist das Erste, was sie wahrnimmt, eine WhatsApp-Nachricht von Christian. Er erzählt ihr von seinem Tag, bevor er ins Bett geht. Wenn Franzi zum Mittagessen in der Kantine sitzt, steht Christian gerade erst auf. Von Laila Keuthage
„Bitte Abstand halten!“ – Gemeinsam einsam in der Krise
Wie in einer Gefängniszelle zu sitzen, zu der man den Schlüssel in der Hand hält, wie eine kalte Kammer – so beschreiben Menschen das Gefühl von Einsamkeit. Wenn dieses Gefühl chronisch wird, ist das alarmierend. Denn Einsamkeit kann neben psychischen auch physische Auswirkungen haben. Was passiert, wenn die Folgen der Corona-Pandemie mit ihren sozialen Symptomen […]