Die Coronakrise stellt das kulturelle Leben in Deutschland weitgehend still. Noch bis Ende Oktober hat die Bundesregierung alle Großveranstaltungen untersagt. Davon betroffen sind vor allem Konzerthäuser, Theater und Festivals. Nicht nur für Künstler, sondern auch für Veranstalter bedeutet das immense finanzielle Einbußen. Viele Bonner Veranstalter und Spielstätten werden dadurch vor eine Existenzbedrohung gestellt. Doch unter […]
Schlagwort: Bonn
Die große Chance der Coronakrise
Überfüllte Bahnen, Großraumbüros und volle Vorlesungssäle – während der Coronakrise sind derartige Menschenansammlungen undenkbar geworden. Um die Ausbreitung des Virus zu unterbinden, ist Social Distancing angesagt und das stellt die Menschen plötzlich vor ganz neue Herausforderungen. Doch die Krise bringt nicht nur Einschränkungen und Unannehmlichkeiten mit sich. Der aktuelle Ausnahmezustand eröffnet auch ganz neue Chancen. So […]
Vom „Bullshit-Bingo“ bis zum Ampelmännchen – wie das Kulturzentrum Brotfabrik die Coronakrise übersteht
Die Brotfabrik – ein soziokulturelles Zentrum, das seit über 35 Jahren in Bonn-Beuel besteht, die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringt und sie in ihrer Liebe zur Kultur verbindet. Wie das Kulturzentrum den Lockdown überstanden hat, mit welchen Maßnahmen es noch heute kämpft und welche positiven Ideen und Fortschritte aus der Krisenzeit gewachsen sind. Ein Gespräch mit Frithjof […]
Alles auf Online – Rückblick auf ein etwas anderes Semester
Das Sommersemester 2020 ist vorbei und aufgrund von Corona lief es dieses Jahr ein bisschen anders als gewohnt. Studierende aus drei deutschen Städten blicken auf ein Semester voller Herausforderungen und Umstellungen zurück. von Clarissa Kurth
Corona legt ein ganzes Semester lahm
Im März 2020 fiel bei den meisten Universitäten in Deutschland ein schwerwiegender Entschluss: Das Sommersemester muss aufgrund der Coronakrise online stattfinden. Veranstaltungen vor Ort kann es vorerst nicht geben. Doch wie geht es Studierenden und Dozenten mit dieser Entscheidung? Ich habe nachgefragt. von Clarissa Kurth
Kommunalwahlen in NRW
Am Sonntag, den 13. September ist es so weit: Die Kommunalwahlen in NRW stehen an, so auch in Bonn. Bei der schieren Anzahl von Wahlplakaten mit unterschiedlichen Gesichtern drauf, die seit einigen Wochen überall in der Stadt aufhängen, verliert man schnell den Überblick. Dass auch Kommunalwahlen demokratiefördernd und wichtig sind, sollte den meisten bereits klar […]
Vielleicht lieber heute (Teil 24): Lokaler Honig aus der Altstadt
Kaum ein Insekt hat in den letzten Jahren so viel mediale Aufmerksamkeit erfahren wie die Honigbiene. Regina und Lukas, zwei HobyimkerInnen aus der Altstadt, erklären mir im Gespräch, warum es keinen Bonner Kirschblüten-Honig gibt und was wir selbst für die populären Insekten tun können. von Nadine Thomas
Von Heiligen, die an den Wänden hängen
Die Corona-Pandemie hat viele von uns wieder zum Lesen bewegt. Gut, wenn es da Leute gibt, die uns bei der Suche nach einem guten Buch beraten können. Zu Besuch bei einem ganz besonderen Buchhändler. von Nadine Thomas