Aufenthalte in Supermarkt und Küche haben in den Corona-Semestern den studentischen Alltag geprägt. Anstelle des Mensabesuches hieß es meistens: Einkaufen und selbst kochen. Kein Wunder also, bis sich bei mir in dem neu ausgeprägten Alltagsbereich verstärkt Nachhaltigkeitsambitionen entwickelten. Doch sind studentische Realität und eine klimafreundliche Einkaufs- und Ernährungsweise vereinbar?
Studentenleben
Kurzgeschichte: Quarantäne zwischen Selbstmitleid und Transzendenz
Zehn Tage freiwillige Selbstisolation – endlich Zeit, das eigene Zimmer zu katalogisieren, sich sabbernd durch Tinder zu wischen und sehnsüchtig aus dem Fenster zu starren. Was unsere Autorin am meisten vermisst? Nach Pisse stinkende, enge Clubtoiletten, schlechte Tontechnik, Hörschäden und enttäuschende Auftritte ihrer Bandidole.
Studium – Und dann? Berufsorientierung am Karrieretag der Uni Bonn
Das Studium macht Spaß, aber Ihr wisst nicht, wie es danach weiter gehen soll? Dann geht es Euch wie vielen anderen Gleichgesinnten! Was will ich später mal machen und wofür bin ich gut geeignet? Ein wenig Klarheit für solche und verwandte Fragen soll der Karrieretag der Uni Bonn jeweils am ersten Mittwoch im Dezember verschaffen, […]
Corona hat uns alle im Griff – Eine Sonderausgabe
Seit Anfang des Jahres dreht sich in unser allem Leben (fast) alles um Corona. Die Krise hat nicht nur eine Vielzahl an Unternehmen schwer getroffen, sondern auch die Studierenden und Universitäten. Bereits das Sommersemester musste digital stattfinden – dabei wurde auch in vielen Seminaren und Vorlesungen das Thema Corona mit aufgegriffen und in verschiedensten Arten […]
Feierverbot wegen Corona – Clubsterben vorprogrammiert?
Der Schock sitzt tief für Studierende, Vinyl-Fans und in Erinnerung schwelgende Mittfünfziger zugleich. Das Roxy schließt im Mai seine Pforten. Aufgrund der Corona-Pandemie. Der Beginn des pandemie-bedingten Clubsterbens in Köln? Von Laila Keuthage
#alleswirdalltag – die Entwicklung der Solidaritätsbewegungen in der Coronakrise
Applaus auf den Balkonen: von Italien, nach Deutschland und in die ganze Welt. Als Dankeschön an Krankenpfleger*innen, Kassierer*innen oder Ärzt*innen. Kurz: für all die, die trotz Lockdown arbeiten, die eben systemrelevant sind. Gesammelt durch Hashtags wie #andratuttobene oder #alleswirdgut schwappte durch die sozialen Medien eine Welle der Solidarität. Jetzt, circa fünf Monate später, sieht man […]
Auslandssemester in Zeiten von Corona
Study abroad they said. It will be fun they said. Wer konnte denn ahnen, dass eine weltweite Pandemie ausbricht und die studentische Mobilität über Monate hinweg lahmlegt? Von Anna Kravcikova 5. Februar 2020 „Liebe Anna, wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass wir dir für das Wintersemester 2020/21 eine Nominierung für deinen Erstwunsch an […]
WG-Suche in Corona-Zeiten: „Man kann nicht in jede Ecke gucken“
Die neuen Mitbewohner*innen im Skype-Gespräch kennenlernen? Für viele junge Menschen war das während der Isolationsphase im Sommersemester normal. Die Corona-Pandemie machte auch keinen Halt vor den eigenen vier Wänden und der WG-Suche. Ein Onlineportal liefert aber auch überraschende Beobachtungen. Von Sabrina Szameitat Bonn-Südstadt, Altbau, gute 20 Quadratmeter, Balkon mit Gartenblick, helle Möbel. Preis: 450 Euro […]