Die Corona-Krise trifft die Selbstständigen besonders hart, denn ihr Einkommen hängt von regelmäßigen Aufträgen ab. Doch was passiert, wenn diese Aufträge plötzlich wegfallen? Welche Möglichkeiten haben sie und wie gehen sie mit der Krise um? Vor welche neuen Herausforderungen werden Selbstständige gestellt? In zwei Interviews mit selbstständigen Unternehmern aus dem Einzelhandel und der Gastronomie wurden […]
Kultur
#RIPJKRowling – Warum der Tod eines lebenden Menschen trendet
Mit einem Tweet löste J.K. Rowling vor ein paar Wochen einen regelrechten Shitstorm aus – der Vorwurf: Transfeindlichkeit. Nun veröffentlichte sie unter ihrem Pseudonym Robert Galbraith ein neues Buch – ein Krimi, in welchem ein Mann in Frauenkleidern mordet. „Frauenfrage“, eine Kolumne. Von Nadja Hochholz
Kultur in Zeiten der Coronakrise
Die Coronakrise stellt das kulturelle Leben in Deutschland weitgehend still. Noch bis Ende Oktober hat die Bundesregierung alle Großveranstaltungen untersagt. Davon betroffen sind vor allem Konzerthäuser, Theater und Festivals. Nicht nur für Künstler, sondern auch für Veranstalter bedeutet das immense finanzielle Einbußen. Viele Bonner Veranstalter und Spielstätten werden dadurch vor eine Existenzbedrohung gestellt. Doch unter […]
Vom „Bullshit-Bingo“ bis zum Ampelmännchen – wie das Kulturzentrum Brotfabrik die Coronakrise übersteht
Die Brotfabrik – ein soziokulturelles Zentrum, das seit über 35 Jahren in Bonn-Beuel besteht, die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringt und sie in ihrer Liebe zur Kultur verbindet. Wie das Kulturzentrum den Lockdown überstanden hat, mit welchen Maßnahmen es noch heute kämpft und welche positiven Ideen und Fortschritte aus der Krisenzeit gewachsen sind. Ein Gespräch mit Frithjof […]
„Da gibt’s echt ’nen krassen Einschnitt!“
Interview mit Gabriel Riquelme vom Club Bahnhof Ehrenfeld und YUCA über Konzerte in Zeiten von Corona Von Anna Kravcikova Wie lange wir auf Konzerte und Partys, wie wir sie kennen, verzichten werden, hätten Anfang März die wenigsten von uns erwartet. Als es absehbar war, dass das Veranstaltungsverbot keine Sache von einigen Wochen sein wird, tauchten […]
Was es braucht, um das Problem Rassismus auf die Agenda zu bringen
Auch wenn das Jahr 2020 vielen Menschen als das Jahr in Erinnerung bleiben wird, in dem die Corona-Pandemie die Erde in einen Ausnahmezustand versetzte, so darf nicht vergessen werden, dass 2020 auch das Jahr war, in dem die wahrscheinlich größte Protestbewegung der amerikanischen Geschichte das Land und viele seiner Menschen bewegte. Die hier niedergeschriebene Timeline […]
10 düstere Netflix Film-Empfehlungen für sonnige Tage
Mag auf den ersten Blick etwas widersprüchlich klingen, aber auch im Hochsommer hat jeder das Recht die Rollladen runter zu ziehen und sich ganz gemütlich etwas weniger freundliche Filme anzuschauen. Dafür gibt es eine Auswahl von 10 sehr sehenswerten Empfehlungen. von Gerriet Scheben
Der Medienblick empfiehlt: Bücher für den Sommer
Der Sommer kommt und du hast endlich Zeit mal wieder zu lesen, aber keine Ahnung für welches Buch du dich entscheiden sollst? Dann kommen wir zu deiner Rettung: Vom Kampf ums Überleben, über starke Frauen bis hin zu Entführungen – wir bieten dir eine Auswahl für dein neues Buch. Von Nadine, Lisa, Greta und […]