Mag auf den ersten Blick etwas widersprüchlich klingen, aber auch im Hochsommer hat jeder das Recht die Rollladen runter zu ziehen und sich ganz gemütlich etwas weniger freundliche Filme anzuschauen. Dafür gibt es eine Auswahl von 10 sehr sehenswerten Empfehlungen. von Gerriet Scheben
Film und Fernsehen
Reportage: Die Zukunft des Fernsehens
Hat die Übermacht von Streaming-Anbietern das klassische Fernsehen vollends verdrängt? Gibt es noch Hoffnung für lineares TV im Meer der Serien? Katja Rieger, Executive Producer des Fernsehsenders VOX, gibt Auskunft darüber, welche Chancen das Fernsehen hat, mit welchen Vorteilen es gegenüber Streaming-Diensten punktet und wie die Zukunft des Fernsehens aussehen könnte. von Elena Stickelmann
Ist das Kino von gestern? Warum es sich noch lohnen kann, ins Kino zu gehen
Sind die Zeiten des Kinos vorbei? Im Zeitalter von Netflix und co. sehen es viele Leute nicht mehr ein, regelmäßig ins Kino zu gehen. Wenn man für wenig Geld auch innerhalb der eigenen vier Wände großes Kino erleben kann, das ganz genau an die eigenen Wünsche angepasst ist, warum sollte man dann auch überhaupt noch […]
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: „Im Schatten der Netzwelt – The Cleaners“ – Filmrezension
Ignorieren oder Löschen? Der Film „The Cleaners“ befasst sich mit der Content-Moderation der großen sozialen Netzwerke, auf denen täglich Inhalte über Beleidigung, Gewalt, und Krieg geteilt werden. Die Dokumentation gibt erstaunliche Antworten darauf, wer für die Moderationsentscheidungen und deren weitreichende Auswirkungen verantwortlich sind. Gleichzeitig nimmt sie die Tech-Konzerne für die zunehmende Verrohung im Netz in […]
Sonderausgabe Berlin-Exkursion: Die Zukunft von Talkshows
Die Polittalkshow-Landschaft in Deutschland ist groß – vielleicht zu groß? Wer sieht sich die Sendungen an, die teilweise spät am Abend im Fernsehen laufen? Schließlich ist eine politische Diskussion heute auch im Internet möglich und das lineare Fernsehen wird immer weniger verfolgt – vor allem von jungen Menschen. Und wie steht es um die Themensetzung […]
The Dead Don´t Die – Eine Filmkritik
Der Trailer des neusten Werks von Jim Jarmusch stellt einen Zombiefilm, der sich selbst überhaupt nicht ernst nimmt, in Aussicht. Ob dieser Film dem totgeglaubten Zombiegenre wieder etwas Leben einhauchen kann und wie sich die Horrorkomödie insgesamt schlägt wird im Folgenden geklärt. von Gerriet Scheben
Vielleicht lieber heute (Teil 13): Filmrezension – „A Plastic Ocean“
„The animals of the ocean deserve a blue ocean, not that sort of shit.“- Ursprünglich auf der Suche nach Blauwalen, entdeckt der australische Journalist Craig Leeson den durch die Menschen entstandenen, erschreckenden Zustand der Ozeane – und der Dokumentarfil „A Plastic Ocean“ entsteht. Von Nadja Hochholz
[Rezension] Bird Box – Schließe deine Augen von Josh Malerman vs. Die Verfilmung
Wie alle guten Filme basiert auch Bird Box auf einem Buch. Der Netflix-Film wird als Horrorthriller angepriesen – doch wie gruselig ist seine Romanvorlage? Das Buch Malorie ist jung und erfährt gerade, dass sie schwanger ist. Seit Tagen verbreiten sich in den Nachrichten Meldungen von Menschen, die irgendetwas sehen und daraufhin Morde und Selbstmorde begehen. […]