In der modernen Aufführung von „Hamlet“ namens „Rosencrantz & Guildenstern – A Ghost Story“ wird die wohl bekannteste Rache-Story der Theatergeschichte humorvoll weitererzählt. Kann die Shakespeare-Parodie überzeugen?
Kultur
Herausforderungen einer schwarzen brasilianischen Influencerin
Heutzutage spielen digitale Influencer*innen eine wichtige Rolle in der Bekanntmachung von Marken und Produkten. Dadurch ist der sogenannte Bereich des Influencer-Marketings sehr groß geworden. Firmen sind bereit, viel Geld für einen Beitrag auf der Seite eines erfolgreichen Influencers zu bezahlen. Sind die Chancen jedoch für alle Digital-Creators gleich?
Bonner Theater mit Country: The Broken Circle bewegt mit Schauspiel, Tragik und Musik
Bei der Premiere des Stücks am 18. Februar ist es zu Standing Ovations gekommen. Was bei der Aufführung besonders gut funktioniert hat und an welchen Stellen es etwas wacklig geworden ist: hier in der Rezension.
Kurzgeschichte: Full Moon Blues
Schritt 1: U-Bahn erwischen. Schritt 2: Die Tee-Mischung kaufen, die deine Freundin unbedingt haben will. Schritt 3: Vor Sonnenuntergang wieder Zuhause sein. Das sollte eigentlich nicht so schwer sein, richtig?
Kurzgeschichte: Besser allein
Gibt es Aufgeschlossenheit in Zeiten vergänglicher menschlicher Verhältnisse?
Kurzgeschichte: Prinzessin Instagram
Ein royales Leben scheint auf den ersten Blick vielleicht unkompliziert, doch das Leben als Prinzessin bietet allerlei Tücken – vor allem, wenn man es auf Instagram teilt.
Ein modernes Märchen von Katrin Fuchs mit Illustrationen von Anke Fuchs.
Kurzgeschichte: Quarantäne zwischen Selbstmitleid und Transzendenz
Zehn Tage freiwillige Selbstisolation – endlich Zeit, das eigene Zimmer zu katalogisieren, sich sabbernd durch Tinder zu wischen und sehnsüchtig aus dem Fenster zu starren. Was unsere Autorin am meisten vermisst? Nach Pisse stinkende, enge Clubtoiletten, schlechte Tontechnik, Hörschäden und enttäuschende Auftritte ihrer Bandidole.
Romantik und Fantasy? Passt nicht? Passt doch!
Psychothriller, Dystopien oder Entwicklungsromane sind vielen bekannt. Doch wie sieht es mit dem Sub-Genre Romantasy aus? Die junge Autorin Laura Misellie erzählt in diesem Interview, wie sie ihre Leidenschaft für dieses Sub-Genre entdeckt hat und warum sie jedem die Lektüre eines Romantasy-Romans empfiehlt.