Nachdem sie in Deutschland lange Zeit ausgerottet waren, wurden vor 19 Jahren die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren. Damals wurde dem applaudiert. Doch heute? Von Nadja Hochholz
Autor: nadja.hochholz
Vielleicht lieber heute (Teil 15): Green Apps – sinnvoll oder unnötig?
Green Apps werden immer populärer. Codes werden gescannt, Angaben zu Unternehmen und Firmen abgerufen, Kalender für Obst und Gemüse gecheckt. Der Bezugspunkt? Nachhaltigkeit. Doch was für Informationen liefern diese Apps tatsächlich? Und wie sinnvoll sind diese dann? Von Nadja Hochholz
Mutmachender Mai
Es geht darum aufmerksam zu machen. Die eigene Geschichte zu erzählen, Geschichten zu hören. Doch vor allem gilt es eines zu zeigen: DU bist nicht allein. Von Nadja Hochholz
Vielleicht lieber heute (Teil 13): Filmrezension – „A Plastic Ocean“
„The animals of the ocean deserve a blue ocean, not that sort of shit.“- Ursprünglich auf der Suche nach Blauwalen, entdeckt der australische Journalist Craig Leeson den durch die Menschen entstandenen, erschreckenden Zustand der Ozeane – und der Dokumentarfil „A Plastic Ocean“ entsteht. Von Nadja Hochholz
Harry Potter live erleben
Etliche Requisiten, Kostüme und Kreaturen aus den Harry-Potter-Filmen aus nächster Nähe betrachten; die Atmosphäre miterleben – ein wahr werdender Traum? Von Nadja Hochholz
Vielleicht lieber heute (Teil 12): Zoos in der Kritik
Von klein auf sind die meisten Menschen an Zoobesuche mit der Familie oder der Schule gewöhnt. Wir kennen dadurch zwar die wilden Tiere, wie zum Beispiel Elefanten, Geparden und Löwen, jedoch nur in ihren Gehegen. Inzwischen heißt es, dass sich die meisten Zoos bemühen, Tiere „artgerecht“ unterzubringen. Aber funktioniert das überhaupt? Sind die Tiere nicht […]
Vielleicht lieber heute (Teil 6): Verbot des Werbespots gegen Regenwaldabholzung
Die britische Supermarktkette Iceland wollte auf die Ausrottung der Orang Utans aufgrund von Regenwaldzerstörungen zur Palmölgewinnung aufmerksam machen, doch dann schaltete sich die Medienaufsicht Clearcast ein… Von Nadja Hochholz
Vielleicht lieber heute (Teil 5): Palmöl – der Tod des Regenwaldes?
Palmöl ist das meist produzierte Pflanzenöl der Welt und befindet sich laut Studien des WWFs in jedem zweiten Produkt im Supermarkt. Das Öl hat die Welt gerade zu überflutet, Regenwälder werden abgeholzt und abgebrannt. Täglich sterben Bewohner des Regenwalds und das ganze trägt zur globalen Erderwärmung bei. Von Nadja Hochholz